MOBILROT

Erdbebensichere Regalsysteme

Das Thema erdbebensicherer Regalbau ist von besonderer Bedeutung und von einer großen Komplexität gekennzeichnet, denn Erdbeben sind nicht prognostizierbar. Aber mit sorgfältiger und kompetenter Planung kann die Gefährdung von Personen und Sachschäden erheblich vermindert werden. Die europaweit gültige Norm für erdbebensichere Regale ist die Serie des Eurocode 8 (EN 1998), die sich ausschließlich auf Palettenregale bezieht. Der Stahl ist aufgrund seiner Eigenschaften wie Elastizität und Festigkeit das perfekte Material für erdbebensichere Regalsysteme. Da falsch platzierte Regale oder ungenügend gesicherte Regale zur direkten Gefahr werden, müssen folgende Maßnahmen berücksichtigt werden: – Diagonale Aussteifungen. (Kreuzverbände) – Verbindung einzelner Regale Regalzeilen zu Doppelzeilen, wo möglich. – Abstützung am Boden. – Richtige Platzierung. – Lagerung der Waren in Folie gewickelt oder in Kisten verpackt.

WELCHER UNTERSCHIED BESTEHT ZWISCHEN EINEM NORMALEN UND EINEM ERDBEBENSICHEREN REGAL?

Grundlegend redet man hier von zwei verschiedenen Projekten. Für die Ersten werden für die Berechnung nur die statischen Kräfte (Eigengewicht und Warengewicht) in Betracht gezogen. Für die Zweiten werden die dynamischen Kräfte, die im Falle eines Erdbebens auf die Regalstruktur einwirken mit einberechnet, die bis zu einem Drittel der Erdbeschleunigung sein können.

MÜSSEN ALLE REGALE ERDBEBENSICHER SEIN?

Nein! Zwei grundlegende Aspekte gilt es zu beachten: die Höhe der Regale und der Regaltyp. Fachbodenregale sind dem Mobiliar gleichgestellt und deshalb gibt es bis zu einer Höhe von 3 Metern keine spezifischen Normen. Der Hersteller hat nur die Pflicht auf die seismografische Zone hinzuweisen.

BEDARF ES EINER ZERTIFIZIERUNG MITTELS EXTERNEN ZERTIFIZIERUNGSINSTITUTES?

Nein, es bedarf lediglich einer Eigenerklärung des Herstellers mit den eingehaltenen Normen.

KANN MAN EIN BESTEHENDES REGAL AM BODEN VERANKERN UND AN DEN WÄNDEN VERSCHRAUBEN UM DAMIT ERDBEBENSICHERHEIT ZU ERREICHEN?

Das Regal muss selbsttragend sein und muss am Boden verankert werden und darf nicht an der Decke oder an der Wand befestigt werden.

FUNKTIONIERT ERDBEBENSICHERE PROJEKTIERUNG OHNE KREUZVERBÄNDE?

Generell muss das Regalsystem immer mit mehreren Kreuzverbänden ausgeführt sein. In Sonderfällen und bei niedrigem seismischen Risiko sind Kreuzverbände nicht immer notwendig.

Um erdbebensichere Regale zu bauen ist es von besonderer Wichtigkeit in der Planungsphase alle Informationen vom Gebäude (Gebäudeböden, Decken), die Lagerungsart der Ware, der Art von Ware und das geologische Gutachten des Gebäudes einzuholen. Nur mit all diesen Informationen kann der Hersteller perfekt planen, fertigen und montieren.

FRAGEN SIE EINEN EXPERTEN

Schicken Sie uns Ihre Anfrage, wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren.

Felder mit * sind Pflichtfelder

Und seitdem haben wir uns stets weiterentwickelt um innovative, funktional und ästhetisch überzeugende Regalsysteme nicht nur für den Industriebereich sondern auch für Büro- und Verkaufsräume, Museen und für den pharmazeutischen Einsatz zu realisieren.
Gewerbegebiet Nord 5
39040 Auer (BZ) Italien
Tel. +39 0471 816600
Fax +39 0471 810855
info@mobilrot.com
© 2021 Prokoss Mobilrot Srl • P.iva 02607530215 
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram